Was wäre wenn…? Gut und konsequent durchdacht – Ein typischer Eschbach
Was wäre wenn… ? Dieser Frage stellt sich Andreas Eschbach wieder einmal, dieses Mal in seinem Roman „Ein König für Deutschland“. Unvorstellbar eigentlich, dass es im Deutschland des 21. Jahrhunderts einen König geben könnte – oder vielleicht doch nicht…? Für Lehrer Simon rückt diese Option durch abenteuerliche Umstände auf einmal nah – ganz nah… Und je mehr er sich mit diesem Thema auseinandersetzt, umso mehr stellt er sich der Frage: Simon König als König Simon …?!? Ein Traum, ein Spiel, ein Albtraum?
Wahlcomputer – Wahlmaschinen, eingesetzt bei Wahlen in Amerika und Europa, bieten viele Möglichkeiten, vereinfachen vermeintlich die Wahl, umso mehr in einer Zeit, in der Computer immer mehr Lebensraum einnimmt, verbunden mit einem oft naiven Vertrauen zu Technik und Programmen. Doch die Technik hat ihre Tücken, ist nur so gut wie ihr Programmierer. Und was, wenn sich Fehler einschleichen – unbewusst oder gar manipuliert?
Eschbach „spielt“ die Situation durch, gut durchdacht, konsequent von Anfang bis zum Ende, wobei es mich immer wieder erstaunt, wie es ihm gelingt, am Ende wieder „die Kurve“ zur Realität zu einzuschlagen. Auch wenn ich mir persönlich ein etwas ausführlicheres „Auflösen“ gewünscht hätte, so ist es auf jeden Fall schlüssig und rundet den Roman gekonnt ab.
Zugegeben: Der Autor nimmt es sehr genau, er hat intensiv recherchiert und gerade im ersten Teil des Buches gibt es reichlich erklärende Fußnoten, die die beschriebenen Ereignisse untermauern und erläutern. Dies lenkt teilweise fast schon vom eigentlichen Roman-Geschehen ab, macht jedoch gleichzeitig nachdenklich – immerhin wird dem Leser klar, wie aktuell das Thema ist – und spannend obendrein!
******************************************
Mein Lieblingszitat:
„Das ist nur ein Spiel. Fantasie. Den Leuten ist die Realität einfach zu langweilig geworden.“ S. 237
***********
Meine Lieblingsfigur:
König, Simon – sehr pfiffig, manchmal zwar etwas zu „allwissend“, aber dennoch ein wahrer „König“.
***********************************************
Fazit:
Der Stil von Andreas Eschbach ist unverkennbar: hochaktuell, gut lesbar und verständlich, eine Geschichte,die außergewöhnlich, aber nicht ganz unmöglich ist, und dazu eine Spannung, bei der man einfach mitfiebern muss!
Weitere Informationen:
Titel: „Ein König für Deutschland“, Autor: Andreas Eschbach, Verlag: Bastei Lübbe, Ausgabe: Taschenbuch, 491 Seiten, ISBN: 978-3-404-16018-1, Preis: 9,99 Euro (D), Ersterscheinung: 24.06.2011