Suchen:
Ich lese gerade:
266 von 267 Seiten | Neuzugangl!
-
Aktuelle Beiträge:
- [Rezension]: Köln historisch: Der junge Overstolz – Herbert Sinz
- Rezension : „Im Garten ist es niemals still“ – Bärbel Oftring
- [Rezension]: Meike Winnemuth „Bin im Garten“ – Ein Jahr wachsen und wachsen lassen
- Lange nicht(s) mehr gelesen – Pausen-Ende: Birthes Lesezeit Fortsetzung…
- [Rezension] Dass Wahrheit schweigen muss – Mary McCarthy
Suche nach Kategorien:
Archiv
Letzte Kommentare:
Hier lese ich gerne:
- Birthes bunter Blog-Garten
- irveliest.wordpress.com/
- SOUNDS & BOOKS - Das Online-Magazin für Musik und Literatur
- Die Zaunreiterin
- mueckeblog
- Zum Ursprung Zurück
- langsamerleben
- besser leben ohne plastik
- Leselebenszeichen
- literaturmaus
- Books
- Die fabelhafte Kultur der Amhranai
- Buchstapelweise
- ~~ Heidis ~~
- buecherrezension
Folge mir auf Twitter
Meine TweetsBirthesLesezeit auf Facebook:
Monatsarchiv: Juli 2014
[Rezension] „Zero – sie wissen, was du tust“, Marc Elsberg
Internet – ein Ort voller Möglichkeiten – ein Ort voller Gefahren …! Inhalt: London. Als ein Junge auf einer Verfolgungsjagd erschossen wird, dauert es nicht lange, bis sich die Journalistin Cynthia Bonsant im Internet bei „Freemee“ anmeldet. Sie will wissen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4 Buch-Bubis, Krimi/Thriller, Rezensionen / Bewertungen, Roman
Verschlagwortet mit 4 Buch-Bubis, 4 Sterne, Bestseller, Bewertung, Cynthia Bonsant, Datenoligarchen, Elsberg, freemee, Internet, Internet-Platform, Internetplattform, Marc Elsberg, Rezension, Roman, Zero
Kommentar hinterlassen
[Rezension] „Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki“ – Haruki Murakami
Harmonie der Farben ? – Ein bunter Freundeskreis – Herr Rot, Herr Blau, Fräulein Weiß, Fräulein Schwarz, Herr Grau Inhalt: Tsukuru Tazaki lebt in Tokio – er baut Bahnhofe, lebt sehr zurückgezogen, ist einsam und fühlt eine innere Leere, seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 5 Buch-Bubis, Gegenwartsliteratur, Rezensionen / Bewertungen
Verschlagwortet mit 5 Buch-Bubis, 5 Sterne, Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki, farblos, Freunde, Haruki Murakami, Rezension, Vier Farben
Kommentar hinterlassen