Inhalt:
Leichenteile blockieren das Pumpwerk der Wiesbadener Kläranlage. Es scheint kaum möglich, die tote Person zu identifizieren oder gar herauszfinden, wie die Leiche in das streng überwachte Klärwerk gelangen konnte. Die einzige Erklärung führt zu den vielen Abwassergullys der Stadt, doch wie und wo wurde der Tote „entsorgt“? Die Ermittlungen stellen Kommissar Martin Sandor und sein Team vom K11 auf eine harte Probe – doch bei genauerer Betrachtung gibt es doch den einen oder anderen Hinweis, die Unglaubliches ans Licht bringen…!
Meine Meinung:
Ein Krimi, dessen Schauplatz Wiesbaden ist und der ein hochaktuelles Thema aufgreift: Die Organspende. Während in Deutschland die Organspende-Reform ihre Kreise zieht, greift dieser Krimi dieses hochbrisante Thema auf und überzeugt durch Spannung, intensive Rechereche und ein symathisches Kommissarenteam. Die Ermittler zeigen Stärken und Schwächen, der Leser erhält Zugang und Einblick in deren Privatleben, was den ermittelnden Kommissaren eine persönliche Note gibt. Die Spannung, die bereits auf der ersten Seite aufgebaut wird, bleibt stetig erhalten, die verschiedenen Perspektiven ermöglichen dem Leser ein aktives Miträtseln.
Kurze Ausflüge in den Wiesbadener Weihnachtstrubel, den gemütlich wirkenden Weihnachtsmarkt sowie diverse andere interessante Informationen über diese hessische Stadt sorgen für ein Lokalkolorit, in dem sich der Einheimische leicht zurechtfindet und auch die übrigen Leser sich wohlfühlen können. So erfährt man z.B. dass die „Henkell-Villa“ das „Kleine weiße Haus“ genannt wird, mit kurzen, aber informativen Hintergründen.
Der Schreibstil ist flüssig, alltagstauglich und schafft eine Atmosphäre, die mitreißt, mitdenken und mitraten lässt. Es macht Spaß, die Ermittlungen des Teams K11 zu verfolgen, deren Ton untereinander recht amüsant und ironisch ist und neben vielen ernsten Tönen auflockernd wirkt.
Fazit:
„Innere Werte“ ist ein spannender, deutscher Krimi aus Wiesbaden, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt und dabei ein hoch aktuelles Thema aufgreift, das jeden angeht und nachdenklich macht.
Er bietet dem Leser die Möglichkeit, sich anhand einiger wissenswerter Diskussionen und Aussagen über Möglichkeiten und Gefahren der Organspende Gedanken zu machen und wer weiß: vielleicht gibt sie sogar dem einen oder anderen eine Entscheidungshilfe hinsichtlich des eigenen Organspende-Ausweises…?
Ich kann diesen Wiesbaden-Krimi jedem ans Herz legen, der gute und spannende Unterhaltung sucht.
Titel: „Innere Werte“, Autor(in): Kerstin Hamann, Verlag: Sutton, 448 Seiten, Taschenbuch, ISBN: 978-3-86680-977-2, Veröffentlichung: 02.03.2012, Preis: 12,- Euro (D)
Verlagsseite zum Buch: hier